Rustikale Hirschwurst mit einem hervorragenden, mild-würzigem Geschmack von Wild aus freier Wildbahn.
Rohwürstel aus Hirschfleisch 63% und Schweinefleisch; wird mit mittlerer Körnung nur mit Natursalz, Knoblauch, sowie ausgesuchten Naturgewürzen vermischt, in Naturdärme gefüllt.
Ausgezeichneter dezenter feiner Wildgeschmack.

Wir empfehlen auch
|
6,51 €
50,08€/kg
|
|
|
|
13,16 €
65,80€/kg
|
|
|
|
6,70 €
49,63€/kg
|
|
|
|
18,24 €
72,96€/kg
|
|
|
Der Verbraucher weiß es nicht mehr!
Früher hatte jedes Dorf seine Tante Emma Läden und die Verbraucher wußten beim Einkauf, woher ihr Produkt tatsächlich stammte. Der Greißler gab gute Tipps für die einfache und feine Küche. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Mit unseren Informationen wollen wir diese Lücke wieder ein wenig schließen.

Meine Meinung: Die Familie Quatember liefert Wildfleisch und Wildprodukte vom Freiwild - keine Gatterhaltung - Wild aus der Region Oberösterreich.
Produktinformationen:
Wildspezailitäten Quatember: Kraimstalstraße 23b; 4863 Seewalchen
Beste Lagerung: Im Kühlschrank bei 4 Grad
Zutaten: Hirschfleisch 63%, Schweinefleisch, Trinkwasser, Speisesalz, Gewürze, Gewürzextrakte, Traubenzucker, Knoblauchpaste, Natriumnitrit, Diphosphate.
Abtrockung 45%
Verpackung: Vakuumverpackt
Hinweise: Vor dem Gebrauch ca 1 Stunde aus dem Kühlschrank geben.
Weitere Spezialitäten aus unserem Wurstbereich
|
7,85 €
31,40€/kg
|
|
|
|
7,85 €
31,40€/kg
|
|
|
|
14,43 €
20,61€/kg
|
|
|
|
18,78 €
26,83€/kg
|
|
|
Rothirsch aus dem Hohen Tauern
Unsere Lebensbedingungen Siedlungsbau, Straßenbau aber vor allem unser Freizeitverhalten wie der intensive Wander- und Schitourismus trängen die Rothirsche immer weiter zurück. Durch seine starken Beine kann der Hirsch schnell laufen, sehr hoch springen und gut schwimmen. Er braucht viel Bewegung, viel unberührte Natur da er ein sehr scheues Tier ist. Unsere Rothirsche stammen aus dem Nationalpark Hohe Tauern, da gibt es genügend große Flächen für den Rothirsch in der Freien Natur. Die Jäger im Nationalparkgebiet betreiben eine sehr nachhaltige Wildpflege und garantieren somit den Fortbestand dieser edlen Tiere.
Unser Hirschfleisch ist eine Rarität in der Wildküche.
Die Hirsche stammen aus dem Gebirge der Hohen Tauern. Da gibt es nur wenig Gras, deshalb suchen sich die Hirsche nur nahrhafte Kräuter und Pflanzenteile. Sie naschen aber auch gerne würzige Blätter und im Herbst Eicheln und Bucheggerl. Im Winter leben die Hirsche im Gebirge von den Reserven und bei ganz strengen Temperaturen und sehr viel Schnee bekommen Sie von den Jägern Heu und Kastanien, in dieser Zeit werden die Hirsche geschont.
Ihre Vorliebe zu den Kräutern, Knospen, Weichholz, den Blättern der Himbeere, Heidelbeere, Brombeere wirkt sich natürlich auf die Qualität des Fleisches aus. Das Fleisch ist schön rotbraun und hat eine zartfaserige Struktur. Man schmeckt das Hochgebirgsaroma und deshalb ist unser Hirschfleisch so beliebt.
Fleisch vom Rothirsch und Hirschkalb
Das Rotwild hat ein rotbraunes, fettarmes und sehr wohlschmeckendes Fleisch. Das Fleisch vom Rothirsch ist kernig und lang in der Faser. Unsere Hirsche sind Junghirsche und deshalb ist das Fleisch besonders zart und saftig. Das Hirschfleisch wird bei uns gut ausgereift und ist somit ideal zum Braten und Grillen.
Die Vorteile von unserem Hirschfleisch
☛ Es ist frisches Hirschfleisch und nicht tiefgefroren. Wir liefern es gut gekühlt zu Ihnen nach Hause.
☛ Die Hirsche wachsen in natürlicher Umgebung im Gebirge auf und suchen sich die feinsten Knospen und Kräuter.
☛ Keine Medikamente, keine Mastfütterung und keine Gatterhaltung.
☛ Erlegung durch die Jäger, dadurch nachhaltige Wildwirtschaft, küchenfertige Aufbereitung in einer kleinen Metzgerei.
☛ Geringerer Fettanteil, höherer Eiweißanteil und kalorienarm.
☛ Reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Eisen, Phosphor und Vitaminen.
☛ Der Omega-3-Fettsäureanteil höher als bei Masttieren.
☛ Das Hirschfleisch ist bekömmlich und leicht verdaulich, gerade für Senioren und Kinder wichtig.
Wildfleisch vom Freiwild steht für bestes Wildfleisch aus der Gebirgsregion.
Tauernwild aus den Revieren der Hohen Tauern ist nicht nur eine echte Delikatesse Ersten Ranges sondern auch ein gesundes, vorzügliches Lebensmittel. Die Tiere bewegen sich zwischen 600 und 1.800 Metern Seehöhe. Das Wild ernährt sich im Gebirge der hohen Tauern und der Pinzgauer Grasberge von feinen Kräutern und Gräsern und hält sich ganzjährig in der freien Natur auf. Für Ernährungsbewusste darf das Wildbret am Speiseplan nicht fehlen, da es wenig Wasser enthält und äußerst fettarm ist. Es ist reich an wertvollen Eiweiß und Mineralstoffen und zeichnet sich durch seine zarte Faserung und den niedrigen Bindegewebsanteil aus, wodurch es leicht verdaulich wird.