-
Startseite
-
Schinken
-
Speck
Speck mit österreichischer Tradition

Speck hat in Österreich seit ewiger Zeit Tradition, in den verschiedenen Regionen gibt es mehrere Entwicklungen, vom Tiroler Speck bis zum Mostviertler Kübelspeck. Bei uns sagt man dazu auch Bauern G´selchtes.
Speck
|
8,45 €
42,25€/kg
|
|
|
|
36,60 €
73,20€/kg
|
|
|
|
8,45 €
42,25€/kg
|
|
|
|
8,45 €
42,25€/kg
|
|
|
|
6,56 €
32,80€/kg
|
|
|
|
8,36 €
41,80€/kg
|
|
|
|
76,58 €
76,58€/kg
|
|
|
|
9,27 €
46,35€/kg
|
|
|
|
9,82 €
32,73€/kg
|
|
|
|
9,27 €
46,35€/kg
|
|
|
|
11,23 €
44,92€/kg
|
|
|
|
9,27 €
46,35€/kg
|
|
|
Familie Spitzbart - Speckkaiser 2025 - Gut auf der Haberhaide

Die Familie Spitzbart vom „Gut auf der Haberhaide“ wurde bei der „Ab Hof Messe 2025“ in Wieselburg mit dem Titel „Speckkaiser 2025“ ausgezeichnet. Die Fachmesse gilt als wichtiger Wettbewerb für bäuerliche Direktvermarkter.
Stephanie und Dominik Spitzbart freuen sich über zwölf Goldmedaillen, sechs Silbermedaillen und eine Bronzemedaille. Unter den ausgezeichneten Siegern erhielten Stefanie und Dominik Spitzbart den Titel „Speckkaiser“ in der Kategorie Schinkenspeck. Besonders erfolgreich waren sie mit Produkten von gefährdeten Tierrassen.
Bestätigung für hochwertige Qualität
Die Auszeichnung sei eine große Anerkennung für ihre Arbeit, so Stefanie und Dominik Spitzbart. „Wir sind mehr als stolz auf diese Erfolge, besonders auf den Speckkaiser für unseren Schinkenspeck vom Duroc-Schwein. Die Herstellung ihrer Produkte sei mit viel Leidenschaft verbunden. „Diese Erfolge bestärken uns, weiterhin höchste Qualität zu bieten. Wir achten besonders auf das Tierwohl und eine artgerechte Haltung“, so Dominik Spitzbart.
Speckkaiser 2025
Wir gratulieren der Familie Spitzbart zu den Auszeichnungen 2025.
>>>> zu den Prämierungen.
Speck is back
Kein Anblick für Kalorienzähler, eigentlich müsste der aus den Speisekammer rausfliegen. Die Elite der Spitzengastronimie sieht das aber komplett anders. Das gute Fett wurde wieder neu entdeckt und wird zur Delikatesse erhoben.
Fettabsaugung war einmal. Fett als Geschmacksträger vielleicht sogar mit rauchiger Note ist aus dem alpinen Schattendasein zurück. Speck ist etwas traditionelles typisch für österreichische Regionen. International ist Speck Bacon, sowieso eine Große Nummer. Wichtig ist dabei die Qualität vom Speck, weg vom Kaugummi. Das hängt ganz klar von der Schweinehaltung ab, sie ist die Grundlage für guten Speck. Die Verarbeitung von gutem Speck ist da schon eher ein Betriebsgeheimnis, das keiner gerne herausrückt.
Mangalitza Speck ist die Spitzenklasse
Gibt es etwas Besseres als echten Mangalitza Speck? Der Mangalitza Speck ist durch das besondere Fett der Mangalitza Schweine ein sehr wertvolles Produkt. Gesunde natürliche tierische Fette haben ebenso wie pflanzliche Fette einen Anteil von mehr als 50% an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Je mehr grüne Lebensenergie also je natürlicher die Tiere gehalten werden umso höher ist der Anteil an gesunden Fettsäuren. Die grüne Lebensenergie kann man sehrwohl auch schmecken, der Geschmack und die angenehme Verträglichkeit unseres Mangalitza Fettes ist einfach unvergleichbar.
