Bio Wildhuhn jetzt reservieren, Lieferung Anfang Juni
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht verfügbar! |
![]() |
In 1.700 – 2.000 m Höhe, in der Provinz Cauca, wird exquisiter Kaffee angebaut. Durch die Kooperative COSURCA haben die dort ansässigen Bauern die Möglichkeit Kleinkredite zu bekommen, Kaffeesträucher zu pflanzen und für den Eigenbedarf Obst und Gemüse anzubauen. Besonders gefördert werden dort auch die Frauen, um ihnen ein Überleben zu sichern. Die Kleinbauern haben durch den Fairen Handel die Chance erhalten, ihren hochwertigen Arabica nach Europa zu verkaufen und dadurch langfristig ihr Familieneinkommen zu steigern.
Wenn man nur in die Nähe seiner Rösterei kommt genießt man schon den Duft der frischen Kaffeeröstung. Unser Röstmeister Christoph lässt den Bohnen besonders viel Zeit beim Rösten. Das schmeckt man dann auch. Diese Langsamkeit tut den Bohnen gut, vor allem kann sich das Aroma richtig gut entfalten. Guter Kaffee ist zu kostbar um ihn durch schnelle Hitze zu verderben. Schliesslich kommt der Kaffee ja handverlesen aus den besten Regionen der Welt.
Es macht mir eine sehr große Freude das ich in Österreich einen kleinen Kaffeeröster gefunden habe der meinen Vorstellungen entspricht. Wir können damit einen frisch gemahlenen Kaffee aus einer kleinen Rösterei anbieten. Es ist echt schwer in der heutigen Zeit einen hochwertigen Kaffee zu bekommen. Dabei kommt es mir nicht nur auf die erstklassige Qualität sondern auch auf die faire Herkunft und vor allem auf die fachgerechte Röstung in der die Bohnen Zeit haben das Aroma zu entwickeln.
Der Chef-Diplom-Kaffeesommelier legt größten Wert auf die Qualität und Nachhaltigkeit seiner Kaffees. Herkunft und Produktionsweg sollen für den Kunden nachvollziehbar und transparent sein. Auch der Gesundheitsaspekt spielt für ihn eine wichtige Rolle. Bei der Röstung arbeitet Christoph mit viel Liebe, Hingabe und Fingerspitzengefühl, um den edlen Bohnen ihr volles Aroma zu entlocken.
Das Rösten von Kaffee ist eine Wissenschaft für sich, genau wie die Herstellung von Wein oder Whisky. Dabei sind die Rösttemperatur und die Röstdauer entscheidend. Bei uns wird der Kaffee in einem traditionellen Trommelröstverfahren langsam und schonend geröstet. Für jeden Kaffee erstellen wir je nach Aufbereitung und Bohnengröße ein individuelles Röstprofil. Mit dieser Röstmethode bekommt der Kaffee die nötige Zeit, langsam Röststoffe zu bilden, ohne zu verbrennen. So kann er sein volles Aromenspektrum entfalten und wird besonders bekömmlich.
22,23 € 44,46€/kg |
![]() |
||
|
18,42 € 36,84€/kg |
![]() |
||
|
18,42 € 36,84€/kg |
![]() |
||
|
18,42 € 36,84€/kg |
![]() |
||
|
Der Bio Kaffee unterscheidet sich vom konventinellen Kaffee gravierend. Die biologischen Kriterien beim Bio Kaffee betreffen den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung. Die Kaffee Anbaugebiete und die Kaffeebäurinnen sind ja meistens in den abgelegenen Gebieten dieser Welt. Deshalb ist es sehr wichtig das man Bio auch dort überprüfen kann.
Bio Kaffee unterliegt gewissen Mindestkriterien damit sie sich als ökologisch, biologisch angebauter Kaffee bezeichnen dürfen.
Das ist einer der wesentlichen Vorteile des Bio Kaffee Anbaues. Die Kaffeebäume wachsen gemeinsam mit Kakao und Kokospalmen etc. auf. Auf guten Bio Plantagen fungieren hohe Palmen als Schattenspender, sehr wichtig für die Bio Kaffee Planzen. Gemeinsam Pflanzen wie Kardamom und Pfeffer bereichern die Aromen der Kaffeebohnen. Eine gesunde Mischkultur bringt hervorragende Bio Kaffees hervor und benötigt keine chemischen Spritzmittel. Das Aufwachsen in einer Mischkultur bzw. in einer natürlichen Umgebung sorgt für ein gutes Klima und einen fruchtbaren Boden. So benötigt der Kaffee aber auch die umliegenden Pflanzen wesentlich weniger Dünger. Beim Bio Kaffee wird ausschließlich natürlicher Dünger aus der Kaffee Weiterverarbeitung verwendet.
Die Ernte von Hand ist ein sehr wichtiges Kriterium von einem guten Kaffee. Die Kaffeekirschen werden ja nicht alle auf einmal reif. Die Handernte kann sich über Monate ziehen weil immer nur die reifen Kaffeekirschen geerntet werden. Maschinelles ernten dauert nur Stunden und danach wird aussortiert. Das wird natürlich nicht immer sauber gemacht. Das macht eben die hohe Qualität von handgepflücktem Kaffee aus. Ein guter Bio Kaffee wächst in Mischkulturen auf damit ist der Einsatz von Erntemaschinen gar nicht möglich. Die zwei wesentlichen Kriterien zusammengefasst.