Essen wie auf der Alm. Deftige Kasspressknödel in einer gesunden Zwiebelsuppe
Essen wie auf der Alm. Kaspressknödel küchenfertig vorbereitet oder selber machen. Mit ausgezeichneter Käsemischung. Für die schnelle Küche nur mehr erwärmen und fertig. Traditionell werden die Kaspressknödel in einer Zwiebelsuppe serviert, einfach wunderbar.
| 300 | g |
Rohmilch Bergkäse und Emmentaler
|
|
| 300 | g | Knödelbrot | |
| 200 | g | Milch | |
| 80 | g |
Rohmilchbutter
|
|
| 4 | Stück | Eier | |
| 1 | Stück | roter Zwiebel | |
| 1 | Bund | Petersillie | |
| 1 | Prise |
unjodiertes Salz
|
|
| 1 | Prise | Pfeffer | |
| 1 | Prise | geriebene Muskatnuss | |
| 1 | Zehe |
Knoblauch
|
|
| 1 | Zutaten | Für die Zwiebelsuppe | |
| 450 | g | Zwiebel Tropea Rossa o. Globruna | |
| 1 | Liter | Kraftsuppe Rindsuppe | |
| 100 | ml | Weisswein | |
| 1 | Stange | Lauch | |
| 1 | Bund | Petersilie | |
| 1 | Bund | Selleriekraut | |
| 1 | Prise |
Salz
|
|
| 1 | Prise | Pfeffer | |
| 60 | g |
Rohmilchbutter
|
|
| 4 | Stück |
fertige Kaspressknödel
|
|
1 |
Zwiebelsuppe ZubereitungDas Backrohr auf 100 Grad, Ober-Unterhitze einschalten. |
2 |
Für die Zwiebelsuppe werden zuerst die Zwiebeln geschält und in feine Scheiben geschnitten. |
3 |
Dann die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin kräftig dünsten, mit Mehl bestäuben und mit etwas Zucker zum Karamelisieren bringen. |
4 |
Mit der klaren Gemüsesuppe aufgießen und einmal aufkochen lassen, für das besondere Aroma ist es gut den Lauch in Ringe zu schneiden und mitziehen lassen. |
5 |
Den Weißwein in die Suppe geben. |
6 |
Auf kleiner Flamme für 10 Minuten köcheln lassen und den Topf vom Herd nehmen. |
7 |
Die fertige Zwiebelsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauch dekorieren.
Kaspressknödel Zubereitung |
8 |
Das Knödelbrot mit der warmen Milch übergießen, die Zwiebel klein schneiden und mit Butter goldbraun rösten und zum Knödelbrot geben. |
9 |
Den klein würfelig geschnittenen oder geriebenen Käse zur Knödelmasse geben. Nun noch die fein geschnittene Petersilie und die Eier unter die Masse mengen. Das ganze würzig abschmecken. |
10 |
Auch gebe ich kein Mehl zur Masse, weil die Eier die Bindung der Knödel machen.
Nun lassen wir die Masse noch ca. eine halbe Stunde rasten, damit sich der Geschmack besser entfalten kann. |
11 |
Anschließend ca. 90 g von der Knödelmasse mit feuchten Händen zu einer Kugel formen und flachdrücken. |
12 |
Die Knödel bei einer Temperatur von 180 Grad in Butterschmalz goldbraun herausbacken.
Tipps zum Rezept Ich persönlich schätze die Zwiebelsuppe sehr, mit den Kaspressknödel sind sie eine sehr sättigende Mahlzeit. Wenn es schnell gehen soll nehme ich unsere fertigen Kaspressknödel. Je länger man die Zwiebelstück bei schwacher Hitze köcheln lässt umso intensiver, süsslicher wird der Geschmack. Als Zwiebel sind eigentlich alle Zwiebel geeignet. Rote Zwiebel sind leicht bitter, gelbe haben eine sanfte Süsse, weisse sind süsslich, aber auch Schalotten sind gut geeignet.
|
| 7,40 € 29,60€/kg |
|
||
|
|||
| 7,14 € 35,70€/kg |
|
||
|
|||
| 34,32 € 34,32€/kg |
|
||
|
|||
| 7,93 € 31,72€/kg |
|
||
|
|||