Bio Wildhuhn jetzt reservieren, Lieferung Anfang Juni

 

Omas Topfenstrudel

Ich denke mir, wieso kann dieser Topfenstrudel so gut sein, so köstlich, so wunderbar saftig und dieser herrliche Topfen Vanille Geschmack. So heiss das ich den Mund gar nicht sofort schließen kann. Ich sauge einfach nur traumhaftes Aroma ein. Ohne Strudel wäre die Welt eine kulinarische Wüste. Ein Topfenstrudel mit herrlich frischem Bio Rohmilchtopfen und Rahm aus einer kleinen Käserei ganz in der Nähe. Außerdem gehören noch Eier, Zucker, Rumrosinen und Vanille dazu und das Mehl vom Laufener Landweizen, besseres gibt es nicht. So heiss direkt aus der Pfanne einfach wunderbar. Kalt mag ich ihn am liebsten mit Vanillesauce.

Geschmack erzählt in schönster Weise vom Himmel

Omas Topfenstrudel

Topfenstrudel von der Oma mit Rohmilch Topfen und Sauerrahm, oh Gott, oh Gott!

Die Oma ist mit 80 Jahren immer noch ein begnadete Köchin. Ihre Strudel sind einfach zum niederknien, so was von gut. 

"Oma ich möchte gerne Dein Rezept für den Topfenstrudel. Wo hast Du denn das?" Sie deutet mit dem Finger auf Ihren Kopf: "Mit 80 Jahren brauchst du kein Rezept mehr, da mach`st Du den Topfenstrudel aus Erfahrung. Außerdem mit guten Grundprodukten kannst Du leicht was Gutes machen. 

Ich habe mitgeschrieben. Genau so hat die Oma den guten Topfenstrudel gemacht. Schade das Sie nicht kosten können. 

Zubereitung: Für den Topfenstrudel zunächst den Strudelteig zubereiten. Dafür das Mehl auf ein Nudelbrett sieben, in der Mitte eine Vertiefung machen. Eine Prise Salz, die flüssige Rohmilchbutter, das Ei sowie das lauwarme Wasser hineingeben und alles gut durchmischen, bis eine glatte, weiche Masse entsteht. Dann den Teig mit den Händen so lange kneten, bis er sich sowohl vom Brett als auch von den Händen leicht lösen lässt. Das Brett gut mit Mehl bestreuen, den Teig darauf setzen, mit flüssiger Rohmilchbutter bestreichen, eine Schüssel darüber stülpen und den Teig darunter eine gute 1/2 Stunde rasten lassen. 
Inzwischen die Fülle für den Topfenstrudel zubereiten. Dafür zunächst die Rohmilchbutter mit dem Mixer schaumig schlagen und mit Zucker, Dottern, passiertem Topfen aus Rohmilch, Rohmilch Sauerrahm, steif geschlagenem Eischnee und Salz (in dieser Reihenfolge) verrühren, bis eine glatte, gut streichbare Masse entsteht. Falls die Masse zu flüssig ist, etwas Mehl einrühren, bis sie eine festere Konsistenz hat. 
Ein Backpapier über den Küchentisch ausbreiten, mit Mehl bestäuben und den Teig vorsichtig nach allen Richtungen hin darauf ausziehen. Dicke Ränder abschneiden, die Fülle auf etwa zwei Drittel des Teiges auftragen (Achtung: nicht mehr, sonst lässt sich der Teig schwer einrollen) und Rosinen über die Masse streuen. 
Den Strudel behutsam zusammenrollen und gleich auf dem Backpapier in eine Kasserolle geben. Im auf 180 °C vorgeheizten Backrohr unter gelegentlichem Bestreichen mit zerlassener Butter ca. 50 bis 60 Minuten lang goldgelb backen.
Danach den Topfenstrudel in Stücke schneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit Staubzucker bestreut servieren.

Zutaten für den Strudelteig
• 250 g Mehl 
• Bergkernsalz 
• 1 EL Butter (zerlassen) 
• 1 Ei
• 80 ml Wasser 
• Butter (zum Bestreichen) 
• Mehl (für die Arbeitsfläche) 

Für die Topfen Fülle
• 120 g Bio Rohmilchbutter
• 160 g Zucker 
• 6 Eidotter 
• 6 Eiklar - festen Schnee daraus schlagen
• 500 g Bio Topfen aus Rohmilch 
• 250 ml Bio Rohmilch Sauerrahm 
• 1 Messerspitze Salz und den Saft einer halben Zitrone
• 60 g Rosinen auf Wunsch mit Rum
• Butter (zum Ausstreichen der Form) 
• Staubzucker 
• Vanillezucker
• 2-3 EL Mehl (nach Bedarf, falls die Fülle zu flüssig wird)

Unsere Produkte zum guten Topfenstrudel:

 8,18 €  16,36€/kg  
Stk. in den Korb
 32,82 €  32,82€/kg  
Stk. in den Korb
 6,54 €  6,54€/kg  
Stk. in den Korb
 7,70 €  30,80€/kg  
Stk. in den Korb



powered by viso.at

NEWSLETTER

Join our mailing list to receive updates on new arrivals and special offers.